Sie sind hier

Ich verzichte auf mein Privatauto

Colonne droite

carsharing-navarra

Ich verzichte auf mein Privatauto

Hauptproblem des Privatautos ist nicht das Auto, sondern die Tatsache, dass es privat ist. Gründe dafür :

  • Gehört das Auto einer einzelnen Person, verbringt es die meiste Zeit – 90 % seines «Lebens» – in der Garage.
  • Ist es dann endlich unterwegs, transportiert es im Schnitt 1,6 Passagiere.

Um dieser Verschwendung entgegenzuwirken, ohne auf das Auto zu verzichten, gibt es zwei Möglichkeiten: Das Auto mit anderen teilen, Carsharing also. Und: Verschiedene Leute zusammenbringen, die im selben Auto dieselbe Strecke zurücklegen. Mit anderen Worten: Fahrgemeinschaften bilden.

Kategorie: 
Mobilität

Ein paar aufschlussreiche Zahlen

Wer sein Privatauto durch die Mitgliedschaft bei einer Carsharing-Genossenschaft ersetzt, reduziert seine mit dem Verkehr verbundenen CO2-Emissionen um bis zu 40 %.

In der Stadt Bremen ersetzt jedes Auto der lokalen Carsharing-Genossenschaft 6 bis10 Privatautos. Zusätzlicher Nutzen: Bei den Autos, die so aus dem Verkehr gezogen werden, handelt es sich mehrheitlich um mittlere bis grosse Treibstoffverbraucher.

In der Schweiz legen die Mobility-Mitglieder durchschnittlich 36 % weniger Kilometer zurück als früher mit einem eigenen Auto. In Belgien reduzieren die Mitglieder von Carsharing-Genossenschaften die im Auto zurückgelegten Distanzen um 28 %.

Was kann ich persönlich fürs Klima tun ?

Das erste, was Sie tun sollten, um Ihr Auto weniger zu brauchen, ist, andere Verkehrsmittel zu testen. So können Sie beurteilen, ob diese Ihren Bedürfnissen gerecht werden. Sehen Sie sich die Ratschläge unter den Massnahmen „Einkaufen“, „Arbeit“ und „Freizeit“ an, um sich ein Bild davon zu machen, was es bedeutet, zu Fuss, mit dem Velo oder in öffentlichen Verkehrsmitteln (öV) unterwegs zu sein.

Bevor Sie Ihr Auto kaufen oder teilen

  • Diskutieren Sie mit Ihrer Familie / Ihren Mitbewohnerinnen über die Möglichkeit, ohne Auto zu leben.
  • Vergleichen Sie die Kosten für Ihr Auto mit jenen für Carsharing oder Mitfahrgemeinschaften.
  • Identifizieren Sie die Hindernisse, die Sie davon abhalten, aufs Auto zu verzichten.Überlegen Sie sich Wege, diese aus der Welt zu schaffen. Geben Sie auf Ihren Lebensstil acht.
  • Setzen Sie sich eine Frist, um sich von Ihrem Auto zu verabschieden.

Nachdem Sie Ihr Auto verkauft oder sich entschlossen haben, es zu teilen

  • Die ersten Tage sind die schwierigsten. Halten Sie sich weiterhin vor Augen, was Sie gewinnen, weil Sie kein Auto mehr haben.
  • Vermieten oder verkaufen Sie Parkplatz oder Garage und verdienen Sie sich so etwas dazu.
  • Machen Sie sich mit dem eingesparten Geld eine Freude. Aber Vorsicht: Geben Sie die so erzielten Einsparungen nicht für eine Flugreise aus. Das würde den ganzen Nutzen Ihrer mutigen Entscheidung zunichte machen.
  • Verwandeln Sie Ihre Garage in ein Zimmer oder ein unbeheiztes Atelier und gewinnen Sie so zusätzlichen Wohnraum.

Gute Adressen

www.mobilitaetsdurchblick.ch : Diese Webseite unterstützt Sie dabei, Ihre persönliche Mobilitätsbilanz zu erstellen. Der Online-Check erleichtert die Wahl des Transportmittels. Mobility : Diese Firma stellt an 1400 Standorten in der Schweiz Carsharing-Autos bereit.

Mitfahrgelegenheiten 

www.blablacar.de

E-Carsharing