Sie sind hier

Häufig gestellte Fragen

Auf eine Person. Sie müssen deshalb angeben, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben. Wir sind auf diese Information angewiesen um den Gesamtverbrauch einer Wohnung (Heizung und Strom) durch die Zahl der Bewohner teilen zu können.

Bei den verschiedenen Produkten und Dienstleistungen, die wir für unseren Privatkonsum kaufen, gibt es im Bezug auf die C02-Emissionen nach wie vor viele offene Fragen. Kommt dazu, dass der Fragebogen Ihr Gesamtverhalten als Konsument beurteilt, ohne bei jedem Produkt und jeder Dienstleistung ins Detail zu gehen. Zusätzlich zu den drei sehr allgemeinen Fragen, die Ihnen in dieser Rubrik gestellt werden, berücksichtig der Rechner Ihre Wohnfläche, Ihre Wohnsituation (Einfamilienhaus oder Wohnung), Ihr Fahrzeug und Ihre Flugreisen. Das sind alles Elemente, die Aufschluss über Ihren Lebensstil liefern.

Die einzige einfache Lösung für alle jene, die Geräte besitzen, die von der Norm abweichen, besteht darin, deren exakten Energiekonsum zu erfassen. Dafür müssen Sie die Option „Bekannter Wert“ in den Bereichen des Rechners zu den Themen „Heizen“ und „Stromverbrauch“ wählen, und nicht die Option „Verbrauch schätzen“. Wenn Sie über ein gemischtes System verfügen, wie beispielswiese Gas-Holz oder Solar-Gas, dann erfassen Sie nur Ihren Gasverbrauch. Denn dieser stellt bei weitem die grösste Treibhausgasquelle Ihrer Heizung dar.

Die ursprüngliche Version des Rechners wurde von der Firma KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes GmbH entwickelt. Seine Trümpfe: Er vereint eine einfache Bedienung, Zuverlässigkeit und relative Genauigkeit. Aus diesem Grund wird er vom WWF Deutschland, dem deutschen Bundesministeriums für Umwelt und verschiedenen deutschen Körperschaften (Freiburg im Breisgau, Bayern etc.) verwendet. Die Schweizer Emissionsfaktoren werden von der Firma Esu-services geliefert und entsprechen den jüngsten Schätzungen des Bundesamts für Umwelt (Entwicklung der weltweiten Umweltasuwirkungen der Schweiz, Bafu, 2014).

Ja. Wir berücksichtigen zum Beispiel die Emissionen, die ein in der Schweiz gekauftes Produkt bei seiner Herstellung im Ausland verursacht hat. Wir beziehen auch die vom Luftverkehr verursachten Emissionen mit ein. Aus diesen Gründen weichen die Zahlen dieses Rechners ziemlich stark von den offiziellen Angaben ab, die vor allem bei den Klimaverhandlungen genannt werden.

Ja, aber nur weil Ihre Arbeit dazu dient, Güter und Dienstleistungen herzustellen, die von anderen konsumiert werden. Es gibt keinen Grund, diese Emissionen nur Ihnen zuzuschreiben. Die Emissionen, die durch die Berufstätigkeit aller Menschen eines Landes verursacht werden (Beheizung von Büros oder Ladenflächen, Geschäftsreisen etc.) werden gesamthaft bei den Emissionen aus öffentlichem und privatem Konsum verbucht. Und zwar auf folgende Weise: Die Emissionen des öffentlichen Konsums werden pauschal jeder Person zugeteilt; jene für den Privatkonsum entsprechend den Gütern und Dienstleistung, die eine Person gekauft hat.

Die Berechnung verwendet für die Schweiz gültige Emissionsfaktoren. Diese Faktoren schwanken von einem Land zum andern stark. Wenn Sie den Rechner für Ihr Land anpassen möchten und wissen, wer dies tun könnte, so kontaktieren Sie uns.